2. Fremdsprache
Französisch
Hast du schon gewusst?
Französisch...
- wird weltweit von 300 Mio. Menschen gesprochen und ist weltweit somit die fünftmeist gesprochene Sprache und nach Englisch die am häufigsten gelernte Fremdsprache,
- ist neben Englisch offizielle Arbeitssprache in der EU und vielen internationalen Organisationen (z. B. UNO, NATO, UNESCO) sowie die Sprache unseres wichtigsten europäischen Partners,
- bietet als romanische Sprache eine ausgezeichnete Grundlage für das Erlernen weiterer romanischer Sprachen wie z. B. Spanisch, Italienisch oder Portugiesisch,
- ist Amtssprache in vielen Ländern wie z. B. der Schweiz, Belgien, Luxemburg, Senegal und Kanada,
- ist die „Eintrittskarte“ zu einer der interessantesten Kulturen der Welt: l’art de vivre, der französischen Literatur, dem Kino und nicht zuletzt der französischen Küche,
- ist eine schöne, klangvolle Sprache,
- bietet Zugang zu den vielfältigen Austauschprogrammen zwischen Deutschland und Frankreich wie z. B. den Aktivitäten des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) / Office franco-allemand pour la Jeunesse (OFAJ) oder der Teilnahme an einem individuellen Austauschprogramm für Jugendliche entweder für 3 Monate (Brigitte-Sauzay-Programm) oder für 6 Monate (Voltaire-Programm).
Literatur: Französisches Ministerium für Europa und auswärtige Angelegenheiten.
Dies sind sicherlich gute Gründe, um Französisch zu lernen. Eine neue Sprache ermöglicht dir einen Einblick in das Leben, die Wünsche und Träume anderer Menschen unserer globalisierten und multikulturellen Welt sowie neue Perspektiven und Denkweisen.
Französisch kann ab Klasse 7 als 2. Fremdsprache gewählt werden und wird bis Klasse 10 fortgeführt. Das Fach wird mit vier Wochenstunden in Klasse 7 und 8, und später mit drei Wochenstunden in Klasse 9 und 10 unterrichtet. Nach der 10. Klasse kann mit dem Übergang in die Oberstufe Französisch als Grundkurs (dreistündig) und auch Leistungskurs (fünfstündig) belegt werden oder auch abgewählt werden.
Wer Französisch wählt, benötigt keine Vorkenntnisse für dieses Fach. Wer bereits Französischkenntnisse haben sollte (Auslandsaufenthalte, bilinguale Grundschule, familiärer Kontext) und darüber nachdenkt, Französisch als Fremdsprache zu wählen, wird vor der Anmeldung um ein Gespräch gebeten.
Ziel unseres Französischunterrichts ist die Entwicklung der interkulturellen fremdsprachigen Handlungsfähigkeit durch gleichzeitige Entwicklung von interkultureller Kompetenz, Sprachkompetenz und methodischer Kompetenz. Wir bieten daher einen kompetenzorientierten Fremdsprachenunterricht an und folgen damit den aktuellen Leitprinzipien modernen Fremdsprachenunterrichts.
Zentrale Prinzipien kompetenzorientierten Unterrichts sind:
- die systematische Entwicklung aller Kompetenzen von Anfang an
- die Output-Orientierung
- die Orientierung an „can-do-Standards“
- Transparenz
- sprachliche Mittel haben eine dienende Funktion
- der Lebensweltbezug.
Zur Ausbildung von Kompetenzen wird Wissen gezielt aufgebaut und vernetzt. Durch vielfältiges Anwenden geht es in kompetentes, durch Interesse und Motivation geleitetes Handeln über.
In der Mittelstufe (7-10) gilt der Rahmenlehrplan der Sekundarstufe I. Unser Französischunterricht orientiert sich am aktuellen Lehrwerk „À plus!“ (Cornelsen). Es handelt sich um ein nach den neuesten methodisch-didaktischen Ansätzen konzipiertes Lehrwerk, das einen modernen Französischunterricht unter Einbeziehung der im Rahmenplan geforderten Kompetenzbereiche ermöglicht. Gleichzeitig findet auch Projektarbeit statt. Das bedeutet, das am Ende einer Unterrichtsreihe ein Produkt steht, worauf die Schülerinnen und Schüler im Unterricht hinarbeiten. Dabei steht immer eine Kompetenz im Vordergrund (Leseverstehen, Sprechen, Hörverstehen, Sprachmittlung oder Schreiben). Außerdem achten wir darauf, von Anfang an auch authentische Materialien zu verwenden (französischsprachige Kinder- oder Jugendbücher, Kurz- oder Langfilme, Comics, Musik, Flyer, Stadtpläne etc.).
In jedem Jahrgang kann eine Klassenarbeit in Klasse 7-10 im Rahmen der Projektregelung als mündliche Klassenarbeit durchgeführt werden, also durch ein Projekt mit mündlichem Schwerpunkt ersetzt werden. Optional kann die Sprachprüfung DELF extern abgelegt werden (kostenpflichtig).
Angebote
Ab dem Schuljahr 2021/22 können unsere Französischlernenden der 10. Jahrgangsstufe im Rahmen des Französischunterrichts das Sprachzertifikat DELF scolaire B1 erwerben.
Hierfür ersetzt eine von France Education international (FEi) erstellte Prüfungsarbeit als zentrale Klassenarbeit eine der vier regulären Klassenarbeiten, die an einem zentral festgelegten Termin durchgeführt wird.
Die Klassenarbeit entspricht dem schriftlichen Teil der DELF-Prüfung und umfasst, basierend auf den curricularen Vorgaben des Rahmenlehrplans Jahrgangsstufe 1-10/Fachteil C Moderne Fremdsprachen, die Kompetenzbereiche Hörverstehen, Leseverstehen und Schreiben.
Deshalb wird sie einerseits nach schulischen Maßstäben, andererseits nach den Vorgaben der France Education international bewertet.
Schülerinnen und Schüler, die den schriftlichen Teil der DELF-B1-Prüfung nach den Vorgaben der France Education international bestanden haben, können sich anschließend auf freiwilliger Basis für eine Teilnahme an der mündlichen Teilprüfung „Sprechen“ anmelden, wenn sie das DELF-B1-Zertifikat erwerben möchten, welches sie erst nach erfolgreich abgelegter mündlicher Teilprüfung erhalten. Für die Teilnahme am mündlichen Teil der Prüfung und den Erwerb des Zertifikats wird eine geringe Verwaltungsgebühr erhoben.
(Quelle: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie „Informationsschreiben zum Projekt DELF intégré“ 01.03.2021)
Du möchtest dich auch außerhalb des regulären Unterrichts auf das DELF-Zertifikat vorbereiten? Dann schau doch einmal in der DELF-AG vorbei.
Um den Schülerinnen und Schülern des Herder-Gymnasiums die Möglichkeiten zu geben, von Beginn des Fremdsprachenerwerbs bis zum Abschluss der Allgemeinen Hochschulreife mit französischsprachigen Muttersprachlern im Zielland in Kontakt zu treten, hat der Fachbereich Französisch ein Fahrtenkonzept Französisch erarbeitet:
Doppeljahrgangsstufe 7/8: Sprachreise Montpellier
Doppeljahrgangsstufe 9/10: Sprachreise Bordeaux
Sekundarstufe II: Sprachreise Metz, mit einer Drittortbegegnung in Paris (tbc)