Neuigkeiten
Erste Frühlingsgrüße von den Herder-Bienchen
Die Temperaturen erreichen an diesem sonnigen Mittwoch im April etwa 18°C und die Winterbienen des Gelben und des Grünen Volkes fliegen aus, um Pollen für ihre Brut zu sammeln. Sehr passend, dass gerade der Sauerkirschbaum auf der Bienenweide blüht, sodass die Tiere ausreichend Nektar und Pollen in der Nähe ihrer Beuten (Bienenstöcke) finden. Die Bienen, die es noch nicht bis zum Sauerkirschbaum schaffen, nutzen die noch näherstehenden Botanischen Krokusse, die extra ihres reichen Pollenangebotes wegen angepflanzt wurden.
Von drei Völkern, die wir eingewintert hatten, überlebten die beiden o.g. Völker, was uns sehr freut, denn v.a. das Grüne Volk steht in dieser für die Entwicklung der Bienenvölker so wichtigen Jahreszeit noch oft im Schatten. Daher ist es dort immer etwas kühler, als am Standort des Gelben Volkes „nebenan“. Dies beeinflusst natürlich die Stocktemperatur im Grünen Volk und damit auch die Aktivität der Bienen.
Tolles Ergebnis beim Biber-Wettbewerb 2020
Beim bundesweiten Informatikwettbewerb Biber haben in diesem Jahr von den 566 teilnehmenden SchülerInnen 62 HerderianerInnen einen 1. Preis und 34 einen 2. Preis gewonnen. Dies entspricht 11 % bzw. 6 % aller teilnehmenden SchülerInnen des Herder-Gymnasiums. Der bundesweite Durchschnitt lag bei 2,6 % für den ersten Preis und 3,8 % für den zweiten Preis. Wir gratulieren herzlich allen Gewinnern!
Der neue GSV-Vorstand für 2020/21
- Schule
Die Wahl des Schülersprecherpostens fand am 14.09 statt, dieses Jahr wegen Corona etwas anders mit Vorstellungsvideos und ohne direkte Vorstellung der Kandidaten. Die Ergebnisse nun jetzt auch auf der Website:
79. ISTAF 2020...
Der Corona-Pandemie trotzend fand am Sonntag, den 13.09.2020, traditionell das 79. ISTAF im Berliner Olympiastadion statt. Viele Stars und Sternchen der Leichtathletik trafen sich noch einmal zum Ausklang einer sehr schwierigen Saison und präsentierten sich den 3500 Zuschauern im Stadion mit z. T. sehr guten Leistungen.
Natürlich war auch unser Volunteer-Team wieder am Start – durch die Corona-Auflagen beim 15. ISTAF-Einsatz allerdings etwas dezimiert.
Erste Honigernte und Sommerferien
Trotz der Home-Schooling-Phase des zweiten Schulhalbjahres, die leider fast mit dem Beginn der Flugaktivität unserer Bienen zusammenfiel, kümmerten wir uns um unsere fünf Bienenvölker.
Das „neue“ Rote Volk (s. Artikel der Bienen-AG-Homepage, 02.05.2020) musste aufgrund seiner rasanten Entwicklung nochmals geteilt werden, um eine Schwarmbildung zu verhindern.
Zwei Völker überwintert!
Den Winter 2019/2020 haben zwei von vier Bienenvölkern überlebt. Dies ist für uns ein großer Erfolg, scheint uns doch unser Bienenstandort in den Herbst-/Winter-/Frühjahrsmonaten für die Bienen etwas feucht zu sein.