Willkommenauf der Website des Herder-Gymnasiums Berlin

Herder-Gymnasium Berlin

Das Herder-Gymnasium ist eine Schule mit mathematischer und naturwissenschaftlicher Profi­lierung sowie neusprachlicher Ausbildung, die verschiedene individualisierte Bildungswege ermöglicht. Auf den hier folgenden Folien sind die Elemente unseres Leitbildes, welches zu unserer Orientierung dient, zusammengefasst.

Selber denken macht schlau!

Das Herder-Gymnasium steht für ein vielfältiges, dem Geist der Aufklärung verpflichtetes Bildungsangebot. Dies zeigt sich auch in der Profilierung in den Bereichen Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften und in den vielfältigen Wahlmöglichkeiten der Fremdsprachen.

Herausforderungen annehmen

Fundamentale Ziele unserer Bildungsarbeit sind eine umfassende Allgemeinbildung und die Studierfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Wir bieten Unterricht auf hohem fachlichen Niveau an, welcher insbesondere vielfältige und komplexe Lösungsstrategien fördert und würdigt – eigenverantwortlich, praktisch und anschaulich orientiert.

Gelebte Mitbestimmung und Mitgestaltung

Wir leben gemeinsam Zuverlässigkeit, Respekt und Toleranz. Im schulischen Zusammenleben unterstützen und fördern wir solidarisches und verantwortungsbewusstes Handeln sowie den demokratischen Diskurs. Mitbestimmung und Mitgestaltung zeigen sich sowohl im Unterricht als auch in der jahrgangsübergreifenden schulischen Gremien- und Teamarbeit, die die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Lernenden entwickeln soll. Wir fördern die Zusammenarbeit von Lehrenden, Lernenden und Eltern.

Kreatives Denken – selbstständiges Handeln

Wir schaffen gemeinsam eine konzentrierte und lernfreundliche Arbeitsatmosphäre, die individuelle Entwicklung, strukturiertes Denken und selbstständiges Handeln sowie Freiräume für Kreatives fördert. Voraussetzungen dafür sind die Fähigkeiten, konstruktive Kritik zu üben und anzunehmen – beides unterstützen wir.

Letzte Neuigkeiten

Schöne Klänge am Herder

Am 29. Juni 2017 fand das diesjährige Sommerkonzert im Mehrzweckraum statt. Orchester, Chor, Band-Mitglieder zeigten ihre seit Wochen einstudierten Werke konzentriert und souverän. Als Solist trat Hanke Guo auf mit zwei wunderschönen Klavierstücken von Robert Schumann. Das trotz widrigen Wetters erschienene zahlreiche Publikum spendete begeisterten Applaus.

S. Philipp

Weiterlesen …

Theater-Projekt der Willkommensklassen

Im März 2017 erhielten wir das Angebot, mit einer Schülergruppe der Willkommensklassen an einem besonderen Theaterprojekt teilzunehmen. In Zusammenarbeit mit dem Theater Strahl, der Wilma-Rudolph-Schule in Berlin-Zehlendorf sowie einer Schule aus Turin/Italien - gefördert vom Goethe-Institut in Turin - wurde das Stück „Andirivieni“ (Vom Weggehen und Ankommen, Sul Partire e arrivare) entwickelt, eine emotional sehr beeindruckende szenische Collage zum Thema Weggehen und Ankommen.

Theaterprojekt der Willkommensklassen (Foto: © Goethe-Institut | Renato Di Gaetano)

Weiterlesen …

Helfereinsatz beim 10. Velothon-Radrennen ...

Am heutigen Sonntag, den 18.06.2017, startete unser Helferteam bereits um 7.20 Uhr zum mittlerweile dritten Einsatz beim Velothon-Radrennen. Bei der zehnten Ausgabe dieses sportlichen Großereignisses rasten die Radfahrer nicht nur auf Schleifen über 60 km und 120 km durch Berlin und Brandenburg, sondern absolvierten erstmals auch eine Distanz von 180km.
Diese Strecke führte im ersten Teilstück quer durch die Hauptstadt und u.a. auch direkt an der Siegessäule vorbei.
Hier waren in diesem Jahr unsere Schülerinnen und Schüler postiert und sorgten bei strahlendem Sonnenschein als Streckenposten für die Absicherung der Rennstrecke. Sie trugen somit wieder einmal maßgeblich zum reibungslosen Ablauf dieses Straßen-Radrennens bei.
Allen fleißigen Helferinnen und Helfern noch einmal ein großes DANKESCHÖN für diesen Sonntags-Einsatz!

J. Heinemann

Weiterlesen …