Neuigkeiten
Herder-Gymnasium in den Sommerferien beim ISTAF
Nur zwei Wochen nach den Weltmeisterschaften trafen sich die deutschen und internationalen Stars der Leichtathletik am 27. August zum 76. ISTAF in Berlin. Unter den 180 Spitzenathleten präsentierten sich ein Jahr vor der „Heim-EM“ unter anderem 8 aktuelle Weltmeister von London den ca. 42500 begeisterten Leichtathletik-Fans. Die fleißigen Helfer des Herder-Gymnasiums belieferten auch in ihren Sommerferien diverse Bereiche im Olympiastadion zuverlässig mit Ergebnislisten.
Empfang unserer Bundessieger
Unsere Jugend forscht Bundessieger (Arne Geipel, Matthias Grützner, Julian Egbert) zu Besuch bei der Bundeskanzlerin.
Schüleraustausch mit Frankreich 2017
Unser Schüleraustausch nach Frankreich startete mit einem Flug von Berlin-Schönefeld. Alle waren schon sehr aufgeregt, die Austauschpartner, die Familien, die Stadt und alles andere kennenzulernen. In Bordeaux angekommen, wurden wir von unseren „Corres“ (Correspondants) abgeholt und der Spaß konnte beginnen.
Starke Leistungen bei den Bundesjugendspielen
In diesem Jahr gab es besonders viele herausragende Leistungen bei den Bundesjugendspielen der Leichtathletik: So wurden 15 neue Schulrekorde aufgestellt! Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Jean-Paul Emge (7f) mit 5,45 m und Yassin Ouali (9d) mit 5,61m im Weitsprung sowie die 11,30m im Kugelstoßen (5 kg) von Arunan Mahalingam (10a). Herzlichen Glückwunsch an alle neuen Rekordhalter!
Schöne Klänge am Herder
Am 29. Juni 2017 fand das diesjährige Sommerkonzert im Mehrzweckraum statt. Orchester, Chor, Band-Mitglieder zeigten ihre seit Wochen einstudierten Werke konzentriert und souverän. Als Solist trat Hanke Guo auf mit zwei wunderschönen Klavierstücken von Robert Schumann. Das trotz widrigen Wetters erschienene zahlreiche Publikum spendete begeisterten Applaus.
S. Philipp
Theater-Projekt der Willkommensklassen
Im März 2017 erhielten wir das Angebot, mit einer Schülergruppe der Willkommensklassen an einem besonderen Theaterprojekt teilzunehmen. In Zusammenarbeit mit dem Theater Strahl, der Wilma-Rudolph-Schule in Berlin-Zehlendorf sowie einer Schule aus Turin/Italien - gefördert vom Goethe-Institut in Turin - wurde das Stück „Andirivieni“ (Vom Weggehen und Ankommen, Sul Partire e arrivare) entwickelt, eine emotional sehr beeindruckende szenische Collage zum Thema Weggehen und Ankommen.
Theaterprojekt der Willkommensklassen (Foto: © Goethe-Institut | Renato Di Gaetano)